SEMINARE
Während Vorlesungen dem Überblick über ein Thema und der Vorstellung grundlegender Konzepte, Themen usw. dienen, zielen Seminare auf die Fokussierung und damit auf die Vertiefung eines spezifischen Themas innerhalb einer wissenschaftlichen Disziplin. Seminare finden eher in Kleingruppen von 10 bis 20 Personen statt, so dass Interaktivität zwischen den Lehrenden und Lernenden möglich ist. Auch ist es eher das Ziel von Seminaren statt von Vorlesungen praktische Anwendungen durchzuführen. Viel stärker als in Vorlesungen zielen die Seminarleitenden auf die Betreuung der Studierenden, so dass weniger ein instruktiver als vielmehr ein konstruktiver Lernprozess gefördert werden kann.
- Seminar/ Lektürekurs/ Workshop Von Flensburg bis Zürich: Feministische Geographien universitätsübergreifend (Anne Vogelpohl, Nadine Marquardt, Inken Carstensen-Egwuom, Sandra Calba, Karin Schwiter, Katharina Pelzelmayer & Carolin Schurr)
- Seminar Multicultural American Landscape: Difference and Diversity (Robert Lemon)
- Seminar New York City’s Cultural Landscape Through Film (Robert Lemon)
- Seminar mit Geländeaufenthalt Forschendes Lernen vor Ort für Lehramt: Geomorphologie
(Alexander Tillmann & Jürgen Wunderlich)
How to choose a good seminar topic? Advice from an academic coach
Von Abstimmen bis Zitatenspaziergang: ein
Methodenreader für Interaktion
- Seminar Kulturkontraste und Kulturkontakte in den James-Bond Filmen: Eine kulturgeographische und interkulturelle Perspektive (Jörg Scheffer)
- Seminar Mechanismen der Ökonomie in Geographischer Perspektive spielend erforscht (Michael Handke)
- Seminar GEOfit – Examenstraining für Geographiestudierende (Lehramt) (Florian Stelzer)
- Seminar Methoden der empirischen Sozialforschung in der Geographie (Christoph Baumann)
- Seminar Regionale Geographie Nordamerikas (Martin Holler)
- Seminar Human/Economic Geography: Specialized Subjects (Hans-Martin Zademach & Hans Hopfinger)
- Seminar Soziale Geographien von Städten (Ulrike Gerhard)
- Seminar Entwicklungstheorien (Astrid Seckelmann)
- «Visual Facilitating» als Alternative zu PowerPoint am Beispiel von «Einführung in Qualitative Methoden – Das Interview» (Christiane Kleine-König)